• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Kanarische Inseln

Reiseführer der Kanarischen Inseln

  • Kanaren
    • Pflanzen der Kanaren
    • Inhalt
  • Orte
  • Wetter
  • Fotos
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum

Casa de los Coroneles – Fuerteventura

Das historische Landgut Casa de los Coroneles liegt etwas außerhalb von La Oliva im Norden von Fuerteventura. In diesem imposanten Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts am Ortsrand von La Oliva im typisch spanischen Kolonialstil errichtet wurde, residierten einst die mächtigen Militärbefehlshaber von La Oliva. Im Laufe der Zeit wurde die Casa de los Coroneles mehrfach umgebaut und erweitert. Auf diese Weise wurde das Gebäude nicht nur zum größten Landgut auf Fuerteventura, sondern der Kanarischen Inseln. Auffällig ist, das die rechteckigen Türme, die sich seitlich an die Frontfassade der Casa de los Coroneles anschließen, Zinnen tragen. Dies stellte auf Fuerteventura ein ganz besonderes Privileg dar, das der Familie Cabrera Béthencourt vom Landesherren Fuerteventuras verliehen wurde. An der Frontfassade der zweistöckigen Casa de los Coroneles befinden sich rechts und links des Eingangsportals jeweils vier kunstvoll gefertigte Holzbalkone im inseltypischen Mudéjar-Stil. Über dem Eingangsportal prangt das Wappen der Familie Cabrera Béthencourt, die über viele Generationen hinweg den Militärbefehlshaber von La Oliva stellte. Das rechteckige Gebäude weist eine Seitenlänge von 42 Metern auf und besitzt drei Innenhöfe. Im Erdgeschoss der imposanten Casa de los Coroneles lagen Getreidespeicher, Ställe, Lagerräume und die Küche. Im Obergeschoss befanden sich die Wohnräume, sowie die Hauskapelle. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass die Casa de los Coroneles insgesamt 365 Fenster besitzen soll – also für jeden Tag des Jahres eines. In Wirklichkeit gibt es aber „nur“ 117 Fenster, durch die man entweder auf einen der drei Innenhöfe oder aber in die Umgebung der Casa de los Coroneles blicken kann.

Die Geschichte der Casa de los Coroneles

Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts lag die zivile und militärische Herrschaft in der Hand des Feudalherren von Fuerteventura, der ursprünglich in Betancuria residierte. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts kam es in Spanien per Gesetz zur Trennung von militärischer und ziviler Macht. Im Jahre 1708 ließ sich der erste Militärbefehlshaber (spanisch: Coronel) in La Oliva nieder. Dieses Amt war auf Fuerteventura erblich. Stets übernahm ein Mitglied der Familie Cabrera Béthencourt das Amt des Militärbefehlshabers auf Fuerteventura. Durch eine geschickte Heiratspolitik wurde die Familie Cabrera Béthencourt bald zur mächtigsten und einflussreichsten Familie auf Fuerteventura. Nach und nach vergrößerte sich der Grundbesitz der Familie Cabrera Béthencourt derart, dass schließlich ein Drittel von Fuerteventura ihnen gehörte. Im Jahr 1859 verlor der Militärbefehlshaber auf Fuerteventura alle seine Machtbefugnisse und das in La Oliva stationierte Militärregiment wurde aufgelöst. Allerdings verblieb die Casa de los Coroneles im Besitz der Familie Cabrera Béthencourt. Im Jahr 1994 wurde das imposante Anwesen vom spanischen Staat gekauft und befindet sich seitdem in öffentlichem Besitz. Nach einer auffälligen Restaurierung wurde das historische Gebäude am 26. November 2006 vom spanischen Königspaar König Don Juan Carlos und Königin Doña Sofia feierlich wieder eröffnet. Seitdem wird die Casa de los Coroneles als Kunsthalle und kulturelles Zentrum genutzt.

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Casa de los Coroneles

  • Corralejo
  • Dunas de Corralejo
  • La Oliva
  • Villaverde
  • La Rosita

Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Kanarischen Insel: Fuerteventura
Weitere Reisetipps für den Ort und die Region: Casa de los Coroneles

Kanarische Inseln
El Hierro · La Palma · La Gomera · Teneriffa · Gran Canaria · Fuerteventura · Lanzarote

Kategorie: Fuerteventura, Seheswürdigkeiten Stichworte: Casa de los Coroneles

Kanarische Inseln

Das Wetter auf den Kanarischen Inseln

Das Wetter auf den Kanarischen Inseln

Wetter und Klima auf den Kanarischen Inseln Kanarische Inseln Das ganze Jahr angenehmes Klima Die Kanarischen Inseln befinden sich im ...
Jandia Playa - Fuerteventura

Jandia Playa – Fuerteventura

Das Touristenzentrum Jandia Playa ist mit dem Nachbarort Morro Jable zusammengewachsen. Zusammen besitzen die beiden Orte über 7.000 Einwohner und ...
Molino de Viento - Gran Canaria

Molino de Viento – Gran Canaria

...
Wetter auf Fuerteventura

Wetter auf Fuerteventura

Puerto del Rosario, Hauptstadt von Fuerteventura Aktuelle Wetterdaten der Kanaren Insel Fuerteventura. Die aktuellen Daten wurden bereitgestellt von OpenWeatherMap. Zum ...
Pájara - Fuerteventura

Pájara – Fuerteventura

Die recht wohlhabende Ortschaft Pájara liegt westlich der zentralen Ebene von Fuerteventura und hat rund 1.100 Einwohner. Rings um den ...
Das Ecomuseo La Alcogida - Fuerteventura

Das Ecomuseo La Alcogida – Fuerteventura

Im Ecomuseo La Alcogida, das im Süden der kleinen Ortschaft Tefia liegt, erfährt der Besucher viel über das Leben der ...
Vorheriger Beitrag: « Strom auf Lanzarote
Nächster Beitrag: Ajuy – Fuerteventura »

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Fotoalbum Kanarische Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von der Insel Teneriffa
  • Fotos von Gran Canaria
  • Fotos von La Palma
  • Fotos von Santa Cruz de Tenerife
  • Fotos von Teneriffa
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Insel
  • Kanarische Inseln – Alle Beiträge und Reiseinformationen
  • Kanarischen Inseln
  • La Palma – Kanarische Inseln
  • Orte auf La Palma
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanarischen Inseln
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma
  • Pflanzen der Kanaren – Flora auf den Kanarischen Inseln
  • Reiseführer und Bücher über die Insel La Palma
  • Reiseführer und Bücher über die Kanarischen Inseln
  • Sehenswürdigkeiten, Orte und Städte
  • Strände auf La Palma
  • Wandern auf La Palma

Kanaren

  • Puerto del Rosario – Fuerteventura
  • Caleta de Fuste – Fuerteventura
  • Salinas del Carmen – Fuerteventura
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita – Fuerteventura
  • Das Wetter auf den Kanarischen Inseln
  • Hafen von San Sebastián de La Gomera
  • El Hierro – Isla del Meridiano
  • Playa Chica – La Palma
  • Playa Bajamar – La Palma
  • Botanische Gärten auf La Palma – La Palma
  • Strand bei Puerto de Tazacorte – La Palma
  • Casa Luján in Puntallana – La Palma

Kanarischen Inseln

  • El Hierro (2)
  • Fuerteventura (62)
  • Gran Canaria (34)
  • La Gomera (2)
  • La Palma (29)
  • Lanzarote (2)
  • Teneriffa (19)

Kategorien

  • El Hierro
  • Fuerteventura
  • Kanarische Inseln
  • Karte
  • La Gomera
  • Lanzarote
  • Reiseinformationen
  • Wetter
  • Strände
  • Seheswürdigkeiten
  • Orte
  • Informationen zur Insel
  • Teneriffa
  • Klima
  • Nationalparks
  • Natur
  • Gran Canaria
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aussichtspunkt
  • Einkaufen
  • Essen
  • Freizeitaktivitäten
  • La Palma
  • Anreise
  • Transport
  • Ausgehen
  • Übernachten
  • Unterkünfte
  • Museum

Orte

  • Agua de Bueyes (1)
  • Ajuy (1)
  • Antigua (1)
  • Arrecife (2)
  • Betancuria (1)
  • Caleta de Fuste (1)
  • Cardón (1)
  • Casa de los Coroneles (1)
  • Casillas de Morales (1)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (1)
  • Costa Calma (1)
  • Das Ecomuseo La Alcogida (1)
  • Der La Lajita Oasis-Park (1)
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita (1)
  • Faro de la Entallada (1)
  • Fayagua (1)
  • Flughafen El Matorral (1)
  • Fuerteventura (1)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandia (1)
  • Jandia Playa (1)
  • La Ampuyenta (1)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (1)
  • La Lajita (1)
  • La Oliva (1)
  • La Pared (1)
  • La Rosita (1)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Palmas de Gran Canaria (2)
  • Las Playitas (1)
  • Llanos de la Concepción (1)
  • Lobos (1)
  • Morro Vellosa (1)
  • Pájara (1)
  • Playitas Grand Resort (1)
  • Pozo Negro (1)
  • Puerto del Rosario (3)
  • Salinas del Carmen (1)
  • San Sebastián de La Gomera (3)
  • Santa Cruz de la Palma (3)
  • Santa Cruz de Tenerife (4)
  • Tarajalejo (1)
  • Tefia (1)
  • Tesejerague (1)
  • Tiscamanita (1)
  • Toto (1)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (1)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (1)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (1)
  • Villa de Valverde (2)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
  • Los Gigantes (1)
  • Alcalá (1)
  • La Orotava Marktplatz (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • El Teide (1)
  • Nationalpark Teide (Parque Nacional del Teide) (1)
  • Nebelwald auf Teneriffa (1)
  • La Orotava (2)
  • Garten in La Orotava (1)
  • Loro Parque (1)
  • El Teide mit Schnee (1)
  • Strom auf Teneriffa (1)
  • Teneriffa – Reiseführer der Kanaren (1)
  • Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción (1)
  • Strom auf Gran Canaria (1)
  • Gran Canaria – Kanarische Inseln (1)
  • Dünen von Maspalomas (1)
  • Landschaft im Nordwesten bei El Albercon (1)
  • Puerto De La Aldea (1)
  • La Aldea de San Nicolas de Tolentino (1)
  • Gegend von Aldea (1)
  • Westküste von Gran Canaria vor der Stadt Agaeta (1)
  • Ausblick von Artenara (0)
  • Barranco de Mogán (1)
  • Iglesia de San Miguel Arcángel (1)
  • Parroquia de San Juan Bautista in Arucas (1)
  • Catedral de Santa Ana in Las Palmas de Gran Canaria (1)
  • Plaza de Santa Ana (1)
  • Plaza de Santo Domingo (1)
  • Parroquia de Santo Domingo de Guzmán (1)
  • Teror – Basilica Nuestra Señora del Pino (1)
  • Teror (1)
  • Teror – Calle Real de la Plaza (1)
  • Puerto de Mogán (1)
  • Molino de Viento (1)
  • Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán (1)
  • Mirador El Mulato (1)
  • Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas (1)
  • Vegetation im Baranquillo Andrés (1)
  • Stausee – Embalse Salto de Perro (1)
  • Gofio – Grundnahrungsmittel der Guanchen (1)
  • Aussichtspunkt Degollado de Sargento im Parque Natural de Tamadaba (1)
  • Caldera de Bandama (1)
  • Ausblick vom Pico de las Nieves (0)
  • Los Llanos (1)
  • Municipios von Gran Canaria – Regionen (1)
  • Villa de Mazo (1)
  • El Fayal (1)
  • Windmühle Molino La Hoyilla (0)
  • Artenara (1)
  • Pico de las Nieves (1)
  • La Hoyilla (1)
  • Plaza La Glorieta in Las Manchas (1)
  • Casa Massieu – Tazacorte (0)
  • Casa Luján in Puntallana (1)
  • Tazacorte (2)
  • Playa Bajamar (1)
  • Playa Chica (1)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.kanaren-insel.org · Anmelden