• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Kanarische Inseln

Reiseführer der Kanarischen Inseln

  • Kanaren
    • Pflanzen der Kanaren
    • Inhalt
  • Orte
  • Wetter
  • Fotos
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum

Jandia Playa – Fuerteventura

Das Touristenzentrum Jandia Playa ist mit dem Nachbarort Morro Jable zusammengewachsen. Zusammen besitzen die beiden Orte über 7.000 Einwohner und werden von Pájara aus verwaltet.

Der Ferienort Jandia Playa ist bekannt für seine herrlichen Sandstrände
Der Ferienort Jandia Playa ist bekannt für seine herrlichen Sandstrände
Das Touristenzentrum Jandia Playa liegt ganz im Süden der Halbinsel Jandia
Das Touristenzentrum Jandia Playa liegt ganz im Süden der Halbinsel Jandia

Jandia Playa liegt ganz im Süden der Halbinsel Jandia und besitzt einen herrlichen Sandstrand, die Playa del Matorral. Hier wird den Feriengästen ein breites Angebot an Wassersportarten wie Segeln, Kajak fahren, Surfen, Wellenreiten oder Kitesurfen angeboten. Aber auch Taucher, Tennisspieler, Hochseeangler und Mountainbiker können in Jandia Playa ihrem Hobby nachgehen.

Gepflegte Hotelanlagen in Jandia Playa
Gepflegte Hotelanlagen in Jandia Playa
Einkaufsmeile im Touristenort Jandia Playa
Einkaufsmeile im Touristenort Jandia Playa

Jandia Playa ist bei deutschen Touristen sehr beliebt und bietet seinen Gästen zahlreiche Hotels, Bungalowanlagen, Restaurants und Shopping Center. Auch Cluburlaub ist in Jandia Playa möglich. Der Gast hat die Wahl zwischen dem Club Aldiana oder dem Robinson Club Jandia Playa. Bekannte Restaurants in Jandia Playa sind das Restaurant Coronado, in dem vor allem spanische Küche angeboten wird, oder das Restaurant La Taberna del Pescador, das sich auf Fischgerichte spezialisiert hat. Weitere Restaurants findet man in den beiden großen Einkaufzentren von Jandia Playa, dem COSMO Shopping Center, das sich in der Nähe des Robinson Clubs befindet und dem Centro Comercial Faro, das gegenüber dem Leuchtturm von Jandia Playa liegt. Im Gegensatz zu dem weiter nördlich gelegenen Ferienzentrum Costa Calma gibt es in dem Touristenzentrum Jandia Playa ein recht lebhaftes Nachtleben.

Der Leuchtturm von Jandia Playa liegt an der Playa del Matorral
Der Leuchtturm von Jandia Playa liegt an der Playa del Matorral

Zwischen den Hotelanlagen von Jandia Playa und dem Strand erstrecken sich flache Dünen, sowie eine botanisch sehr interessante Salzwiese, die als Parque Natural El Saladar unter Naturschutz gestellt wurde. Hier wachsen seltene Pflanzenarten, die an einen hohen Salzgehalt des Bodens angepasst sind.

Zwischen den Hotelanlagen von Jandia Playa und dem Strand erstreckt sich das Naturschutzgebiet Parque Natural El Saladar
Zwischen den Hotelanlagen von Jandia Playa und dem Strand erstreckt sich das Naturschutzgebiet Parque Natural El Saladar

Besonders für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch des Vogelparks Stella Canaris, der in die ausgedehnte Anlage des Feriendorfes Stella Canaris integriert ist. Hier werden neben zahlreichen Papageien- und Entenarten unter anderem auch Kronenkraniche (Balearica pavonina) und Ibisse gezeigt.

Kronenkraniche (Balearica pavonina) im Vogelpark Stella Canaris in Jandia Playa
Kronenkraniche (Balearica pavonina) im Vogelpark Stella Canaris in Jandia Playa
Ibis im Vogelpark Stella Canaris in Jandia Playa
Ibis im Vogelpark Stella Canaris in Jandia Playa

Von Jandia Playa aus kann man auf zahlreichen Geröll- und Schotterpisten die Halbinsel Jandia erkunden. Bis zur Ortschaft Cofete und der nicht weit davon entfernten Villa Winter benötigt man von Jandia Playa mit dem Auto rund eine halbe Stunde.

Die geheimnisvolle Villa Winter ist rund 20 Kilometer von Jandia Playa entfernt
Die geheimnisvolle Villa Winter ist rund 20 Kilometer von Jandia Playa entfernt

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Jandia Playa

  • Cofete
  • Esquinzo
  • Halbinsel Jandia
  • Morro Jable
  • Villa Winter

Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Kanarischen Insel: Fuerteventura
Weitere Reisetipps für den Ort und die Region: Jandia Playa

Kanarische Inseln
El Hierro · La Palma · La Gomera · Teneriffa · Gran Canaria · Fuerteventura · Lanzarote

Kategorie: Fuerteventura, Strände, Seheswürdigkeiten, Orte Stichworte: Ibisse, Jandia, Jandia Playa, Kronenkranich, Morro Jable, Parque Natural El Saladar, Playa, Salzwiese, Vogelparks Stella Canaris

Kanarische Inseln

El Teide mit Schnee - Teneriffa

El Teide mit Schnee – Teneriffa

Der höchste Berg Spaniens El Teide mit Schnee bedeckt ...
Tuineje - Fuerteventura

Tuineje – Fuerteventura

Die Ortschaft Tuineje, in der rund 900 Einwohner leben, liegt südlich des geografischen Zentrums von Fuerteventura, nicht weit von Antigua ...
Bauernmärkte auf La Palma - La Palma

Bauernmärkte auf La Palma – La Palma

Bauernmärkte auf La Palma Die Bauernmärkte auf La Palma, die sogenannten Mercados, bieten dem Besucher viele lokale Spezialitäten, frisches Gemüse, ...
Nebelwald auf Teneriffa - Teneriffa

Nebelwald auf Teneriffa – Teneriffa

Nebelwald auf Teneriffa Nebelwald auf der Nordseite von Teneriffa in der Nähe von La Orotava ...
Villa Winter - Fuerteventura

Villa Winter – Fuerteventura

Die geheimnisumwitterte Villa Winter steht nicht weit entfernt von dem winzigen Ort Cofete in einer ansonsten menschenleeren Gegend an der ...
Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán - Gran Canaria

Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán – Gran Canaria

...
Vorheriger Beitrag: « Der Aussichtspunkt Morro Vellosa – Fuerteventura
Nächster Beitrag: La Pared – Fuerteventura »

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Fotoalbum Kanarische Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von der Insel Teneriffa
  • Fotos von Gran Canaria
  • Fotos von La Palma
  • Fotos von Santa Cruz de Tenerife
  • Fotos von Teneriffa
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Insel
  • Kanarische Inseln – Alle Beiträge und Reiseinformationen
  • Kanarischen Inseln
  • La Palma – Kanarische Inseln
  • Orte auf La Palma
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanarischen Inseln
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma
  • Pflanzen der Kanaren – Flora auf den Kanarischen Inseln
  • Reiseführer und Bücher über die Insel La Palma
  • Reiseführer und Bücher über die Kanarischen Inseln
  • Sehenswürdigkeiten, Orte und Städte
  • Strände auf La Palma
  • Wandern auf La Palma

Kanaren

  • Puerto del Rosario – Fuerteventura
  • Caleta de Fuste – Fuerteventura
  • Salinas del Carmen – Fuerteventura
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita – Fuerteventura
  • Das Wetter auf den Kanarischen Inseln
  • Hafen von San Sebastián de La Gomera
  • El Hierro – Isla del Meridiano
  • Playa Chica – La Palma
  • Playa Bajamar – La Palma
  • Botanische Gärten auf La Palma – La Palma
  • Strand bei Puerto de Tazacorte – La Palma
  • Casa Luján in Puntallana – La Palma

Kanarischen Inseln

  • El Hierro (2)
  • Fuerteventura (62)
  • Gran Canaria (34)
  • La Gomera (2)
  • La Palma (29)
  • Lanzarote (2)
  • Teneriffa (19)

Kategorien

  • El Hierro
  • Fuerteventura
  • Kanarische Inseln
  • Karte
  • La Gomera
  • Lanzarote
  • Reiseinformationen
  • Wetter
  • Strände
  • Seheswürdigkeiten
  • Orte
  • Informationen zur Insel
  • Teneriffa
  • Klima
  • Nationalparks
  • Natur
  • Gran Canaria
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aussichtspunkt
  • Einkaufen
  • Essen
  • Freizeitaktivitäten
  • La Palma
  • Anreise
  • Transport
  • Ausgehen
  • Übernachten
  • Unterkünfte
  • Museum

Orte

  • Agua de Bueyes (1)
  • Ajuy (1)
  • Antigua (1)
  • Arrecife (2)
  • Betancuria (1)
  • Caleta de Fuste (1)
  • Cardón (1)
  • Casa de los Coroneles (1)
  • Casillas de Morales (1)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (1)
  • Costa Calma (1)
  • Das Ecomuseo La Alcogida (1)
  • Der La Lajita Oasis-Park (1)
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita (1)
  • Faro de la Entallada (1)
  • Fayagua (1)
  • Flughafen El Matorral (1)
  • Fuerteventura (1)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandia (1)
  • Jandia Playa (1)
  • La Ampuyenta (1)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (1)
  • La Lajita (1)
  • La Oliva (1)
  • La Pared (1)
  • La Rosita (1)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Palmas de Gran Canaria (2)
  • Las Playitas (1)
  • Llanos de la Concepción (1)
  • Lobos (1)
  • Morro Vellosa (1)
  • Pájara (1)
  • Playitas Grand Resort (1)
  • Pozo Negro (1)
  • Puerto del Rosario (3)
  • Salinas del Carmen (1)
  • San Sebastián de La Gomera (3)
  • Santa Cruz de la Palma (3)
  • Santa Cruz de Tenerife (4)
  • Tarajalejo (1)
  • Tefia (1)
  • Tesejerague (1)
  • Tiscamanita (1)
  • Toto (1)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (1)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (1)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (1)
  • Villa de Valverde (2)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
  • Los Gigantes (1)
  • Alcalá (1)
  • La Orotava Marktplatz (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • El Teide (1)
  • Nationalpark Teide (Parque Nacional del Teide) (1)
  • Nebelwald auf Teneriffa (1)
  • La Orotava (2)
  • Garten in La Orotava (1)
  • Loro Parque (1)
  • El Teide mit Schnee (1)
  • Strom auf Teneriffa (1)
  • Teneriffa – Reiseführer der Kanaren (1)
  • Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción (1)
  • Strom auf Gran Canaria (1)
  • Gran Canaria – Kanarische Inseln (1)
  • Dünen von Maspalomas (1)
  • Landschaft im Nordwesten bei El Albercon (1)
  • Puerto De La Aldea (1)
  • La Aldea de San Nicolas de Tolentino (1)
  • Gegend von Aldea (1)
  • Westküste von Gran Canaria vor der Stadt Agaeta (1)
  • Ausblick von Artenara (0)
  • Barranco de Mogán (1)
  • Iglesia de San Miguel Arcángel (1)
  • Parroquia de San Juan Bautista in Arucas (1)
  • Catedral de Santa Ana in Las Palmas de Gran Canaria (1)
  • Plaza de Santa Ana (1)
  • Plaza de Santo Domingo (1)
  • Parroquia de Santo Domingo de Guzmán (1)
  • Teror – Basilica Nuestra Señora del Pino (1)
  • Teror (1)
  • Teror – Calle Real de la Plaza (1)
  • Puerto de Mogán (1)
  • Molino de Viento (1)
  • Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán (1)
  • Mirador El Mulato (1)
  • Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas (1)
  • Vegetation im Baranquillo Andrés (1)
  • Stausee – Embalse Salto de Perro (1)
  • Gofio – Grundnahrungsmittel der Guanchen (1)
  • Aussichtspunkt Degollado de Sargento im Parque Natural de Tamadaba (1)
  • Caldera de Bandama (1)
  • Ausblick vom Pico de las Nieves (0)
  • Los Llanos (1)
  • Municipios von Gran Canaria – Regionen (1)
  • Villa de Mazo (1)
  • El Fayal (1)
  • Windmühle Molino La Hoyilla (0)
  • Artenara (1)
  • Pico de las Nieves (1)
  • La Hoyilla (1)
  • Plaza La Glorieta in Las Manchas (1)
  • Casa Massieu – Tazacorte (0)
  • Casa Luján in Puntallana (1)
  • Tazacorte (2)
  • Playa Bajamar (1)
  • Playa Chica (1)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.kanaren-insel.org · Anmelden