• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Kanarische Inseln

Reiseführer der Kanarischen Inseln

  • Kanaren
    • Pflanzen der Kanaren
    • Inhalt
  • Orte
  • Wetter
  • Fotos
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum

Das Ecomuseo La Alcogida – Fuerteventura

Im Ecomuseo La Alcogida, das im Süden der kleinen Ortschaft Tefia liegt, erfährt der Besucher viel über das Leben der Landbevölkerung Fuerteventuras als es noch keinen Tourismus auf der Insel gab.

Originalgetreu restaurierter Bauernhof im Ecomuseo La Alcogida
Originalgetreu restaurierter Bauernhof im Ecomuseo La Alcogida

Insgesamt befinden sich auf dem Gelände des Ecomuseo La Alcogida acht ehemalige Bauernhöfe, die originalgetreu restauriert wurden. Zwischen den einzelnen Gebäuden kann der Besucher Dreschplätze, Backofen, Zisternen und traditionelle Strohgarben, die sog. pajeros, besichtigen. Die meisten Gebäude standen vor der Restaurierung bereits jahrzehntelang leer und befanden sich daher oft in einem schlechten Erhaltungszustand. Das Freilichtmuseum ist bis auf Montag und Samstag täglich von 9.30 bis 17.30 geöffnet.

Einer von acht ehemaligen Bauernhöfen im Ecomuseo La Alcogida
Einer von acht ehemaligen Bauernhöfen im Ecomuseo La Alcogida

Die meisten der Gebäude im Ecomuseo La Alcogida haben Namen erhalten und wurden vermutlich nach ihren früheren Besitzern benannt. Im Einzelnen sind dies:

  • Casa del Seňor Jacinto
  • Casa de Seňora Herminia y Seňor Donato
  • Casa de Seňor Facundo
  • Casa de Seňor Teodosio
  • Casa de los Herrea
  • Casa de los Cabrera

Die Casa de Seňora Herminia y Seňor Donato ist ein recht kleines und schlichtes Haus. Offensichtlich waren die früheren Bewohner dieses Anwesens keine wohlhabenden Leute. Das Haus bestand lediglich aus einem Wohnraum, einem Schlafraum und einer winzigen Küche. Der Dachstuhl des Gebäudes war mit Schilfrohr abgedichtet und der Fußboden bestand aus gestampftem Lehm. Dagegen lebten in der deutlich größeren Casa de Seňor Teodosio einst offensichtlich recht wohlhabende Bauern. In der geräumigen Küche des Hauses sind unter anderem eine Getreidemühle, die mit der Hand betätigt wurde und ein traditioneller Filterstein zu besichtigen. Solche Filtersteine wurden früher auf Fuerteventura dazu verwendet, um das in Zisternen aufgefangene Regenwasser vor dem Trinken von Schwebeteilchen und sonstigen Verunreinigungen zu reinigen. Zu der Casa de Seňor Teodosio gehören auch ein paar Viehställe. Hier werden Esel und Ziegen in Ställen und Pferchen aus Natursteinmauern gehalten um dem Besucher einen Eindruck von der traditionellen Viehhaltung auf Fuerteventura zu geben. Zudem kann eine mit Tierkraft betriebene Getreidemühle besichtigt werden, vor die beispielsweise ein Esel gespannt wurde. Eine solche traditionelle Getreidemühle wurde auf Fuerteventura als tahona bezeichnet.

Die Gebäude auf dem Gelände des Ecomuseo La Alcogida sind im traditionellen Baustil Fuerteventuras errichtet worden
Die Gebäude auf dem Gelände des Ecomuseo La Alcogida sind im traditionellen Baustil Fuerteventuras errichtet worden

In weiteren Gebäuden auf dem Gelände des Ecomuseo La Alcogida kann man Handwerkern bei der Arbeit zusehen und so einen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst auf Fuerteventura erhalten. So gibt es unter anderem eine Töpferwerkstatt, in der Keramikgefäße ohne Hilfe der Töpferscheibe hergestellt werden. In der sog. latoneria werden Blechgefäße gefertigt. Außerdem gibt es eine Steinmetzwerkstatt und man kann die Herstellung der traditionellen Filtersteine verfolgen. Darüber hinaus kann man Frauen beim Sticken zusehen und bekommt demonstriert, wie früher Taschen aus Palmwedeln hergestellt wurden.

Im Ecomuseo La Alcogida demonstrieren traditionelle Handwerkszünfte ihre Arbeit
Im Ecomuseo La Alcogida demonstrieren traditionelle Handwerkszünfte ihre Arbeit

Ausführliche Informationen zum Ecomuseo La Alcogida finden Sie unter www.majorero.com/laalcogida

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Museumsdorfes Tefia

  • Antigua
  • Betancuria
  • Casillas del Ángel
  • La Ampuyenta
  • Llanos de la Concepción
  • Mirador de Morro Velosa
  • Unamuno Denkmal
  • Valle de Santa Inés

Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Kanarischen Insel: Fuerteventura
Weitere Reisetipps für den Ort und die Region: Das Ecomuseo La Alcogida

Kanarische Inseln
El Hierro · La Palma · La Gomera · Teneriffa · Gran Canaria · Fuerteventura · Lanzarote

Kategorie: Fuerteventura, Seheswürdigkeiten Stichworte: Bauernhof, Casa de los Cabrera, Casa de los Herrea, Casa de Seňor Facundo, Casa de Seňor Teodosio, Casa de Seňora Herminia y Seňor Donato, Casa del Seňor Jacinto, Ecomuseo La Alcogida, Freilichtmuseum, Tefia

Kanarische Inseln

Fähre La Palma - La Palma

Fähre La Palma – La Palma

Von La Palma gibt es einige Fährverbindungen zu den weiteren Kanarischen Inseln. Fähre der Gesellschaft Naviera Armas Die Gesellschaft Naviera ...
El Hierro - Isla del Meridiano

El Hierro – Isla del Meridiano

El Hierro ist die westlichste Insel der Kanarischen Inseln und bietet Besuchern noch viel unberührte Natur und eine entspannte Atmosphäre ...
Pozo Negro - Fuerteventura

Pozo Negro – Fuerteventura

Das winzige Fischerdörfchen Pozo Negro liegt an der Ostküste von Fuerteventura. Hier floss vor 10.000 bis 15.000 Jahren, bei einem ...
La Pared - Fuerteventura

La Pared – Fuerteventura

Der Ferienort La Pared liegt im Süden von Fuerteventura, dort wo die Halbinsel Jandia durch den nur sechs Kilometer breiten ...
Caleta de Fuste - Fuerteventura

Caleta de Fuste – Fuerteventura

Der Ferienort Caleta de Fuste ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt und liegt, rund sechs Kilometer vom Flughafen ...
Appartements auf La Palma - La Palma

Appartements auf La Palma – La Palma

Wenn Sie Appartements auf La Palma suchen dann nutzen Sie am besten einen der folgenden Links um die entsprechende Region ...
Vorheriger Beitrag: « Strom auf Lanzarote
Nächster Beitrag: Ajuy – Fuerteventura »

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Fotoalbum Kanarische Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von der Insel Teneriffa
  • Fotos von Gran Canaria
  • Fotos von La Palma
  • Fotos von Santa Cruz de Tenerife
  • Fotos von Teneriffa
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Insel
  • Kanarische Inseln – Alle Beiträge und Reiseinformationen
  • Kanarischen Inseln
  • La Palma – Kanarische Inseln
  • Orte auf La Palma
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanarischen Inseln
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma
  • Pflanzen der Kanaren – Flora auf den Kanarischen Inseln
  • Reiseführer und Bücher über die Insel La Palma
  • Reiseführer und Bücher über die Kanarischen Inseln
  • Sehenswürdigkeiten, Orte und Städte
  • Strände auf La Palma
  • Wandern auf La Palma

Kanaren

  • Puerto del Rosario – Fuerteventura
  • Caleta de Fuste – Fuerteventura
  • Salinas del Carmen – Fuerteventura
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita – Fuerteventura
  • Das Wetter auf den Kanarischen Inseln
  • Hafen von San Sebastián de La Gomera
  • El Hierro – Isla del Meridiano
  • Playa Chica – La Palma
  • Playa Bajamar – La Palma
  • Botanische Gärten auf La Palma – La Palma
  • Strand bei Puerto de Tazacorte – La Palma
  • Casa Luján in Puntallana – La Palma

Kanarischen Inseln

  • El Hierro (2)
  • Fuerteventura (62)
  • Gran Canaria (34)
  • La Gomera (2)
  • La Palma (29)
  • Lanzarote (2)
  • Teneriffa (19)

Kategorien

  • El Hierro
  • Fuerteventura
  • Kanarische Inseln
  • Karte
  • La Gomera
  • Lanzarote
  • Reiseinformationen
  • Wetter
  • Strände
  • Seheswürdigkeiten
  • Orte
  • Informationen zur Insel
  • Teneriffa
  • Klima
  • Nationalparks
  • Natur
  • Gran Canaria
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aussichtspunkt
  • Einkaufen
  • Essen
  • Freizeitaktivitäten
  • La Palma
  • Anreise
  • Transport
  • Ausgehen
  • Übernachten
  • Unterkünfte
  • Museum

Orte

  • Agua de Bueyes (1)
  • Ajuy (1)
  • Antigua (1)
  • Arrecife (2)
  • Betancuria (1)
  • Caleta de Fuste (1)
  • Cardón (1)
  • Casa de los Coroneles (1)
  • Casillas de Morales (1)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (1)
  • Costa Calma (1)
  • Das Ecomuseo La Alcogida (1)
  • Der La Lajita Oasis-Park (1)
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita (1)
  • Faro de la Entallada (1)
  • Fayagua (1)
  • Flughafen El Matorral (1)
  • Fuerteventura (1)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandia (1)
  • Jandia Playa (1)
  • La Ampuyenta (1)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (1)
  • La Lajita (1)
  • La Oliva (1)
  • La Pared (1)
  • La Rosita (1)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Palmas de Gran Canaria (2)
  • Las Playitas (1)
  • Llanos de la Concepción (1)
  • Lobos (1)
  • Morro Vellosa (1)
  • Pájara (1)
  • Playitas Grand Resort (1)
  • Pozo Negro (1)
  • Puerto del Rosario (3)
  • Salinas del Carmen (1)
  • San Sebastián de La Gomera (3)
  • Santa Cruz de la Palma (3)
  • Santa Cruz de Tenerife (4)
  • Tarajalejo (1)
  • Tefia (1)
  • Tesejerague (1)
  • Tiscamanita (1)
  • Toto (1)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (1)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (1)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (1)
  • Villa de Valverde (2)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
  • Los Gigantes (1)
  • Alcalá (1)
  • La Orotava Marktplatz (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • El Teide (1)
  • Nationalpark Teide (Parque Nacional del Teide) (1)
  • Nebelwald auf Teneriffa (1)
  • La Orotava (2)
  • Garten in La Orotava (1)
  • Loro Parque (1)
  • El Teide mit Schnee (1)
  • Strom auf Teneriffa (1)
  • Teneriffa – Reiseführer der Kanaren (1)
  • Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción (1)
  • Strom auf Gran Canaria (1)
  • Gran Canaria – Kanarische Inseln (1)
  • Dünen von Maspalomas (1)
  • Landschaft im Nordwesten bei El Albercon (1)
  • Puerto De La Aldea (1)
  • La Aldea de San Nicolas de Tolentino (1)
  • Gegend von Aldea (1)
  • Westküste von Gran Canaria vor der Stadt Agaeta (1)
  • Ausblick von Artenara (0)
  • Barranco de Mogán (1)
  • Iglesia de San Miguel Arcángel (1)
  • Parroquia de San Juan Bautista in Arucas (1)
  • Catedral de Santa Ana in Las Palmas de Gran Canaria (1)
  • Plaza de Santa Ana (1)
  • Plaza de Santo Domingo (1)
  • Parroquia de Santo Domingo de Guzmán (1)
  • Teror – Basilica Nuestra Señora del Pino (1)
  • Teror (1)
  • Teror – Calle Real de la Plaza (1)
  • Puerto de Mogán (1)
  • Molino de Viento (1)
  • Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán (1)
  • Mirador El Mulato (1)
  • Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas (1)
  • Vegetation im Baranquillo Andrés (1)
  • Stausee – Embalse Salto de Perro (1)
  • Gofio – Grundnahrungsmittel der Guanchen (1)
  • Aussichtspunkt Degollado de Sargento im Parque Natural de Tamadaba (1)
  • Caldera de Bandama (1)
  • Ausblick vom Pico de las Nieves (0)
  • Los Llanos (1)
  • Municipios von Gran Canaria – Regionen (1)
  • Villa de Mazo (1)
  • El Fayal (1)
  • Windmühle Molino La Hoyilla (0)
  • Artenara (1)
  • Pico de las Nieves (1)
  • La Hoyilla (1)
  • Plaza La Glorieta in Las Manchas (1)
  • Casa Massieu – Tazacorte (0)
  • Casa Luján in Puntallana (1)
  • Tazacorte (2)
  • Playa Bajamar (1)
  • Playa Chica (1)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.kanaren-insel.org · Anmelden