• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Kanarische Inseln

Reiseführer der Kanarischen Inseln

  • Kanaren
    • Pflanzen der Kanaren
    • Inhalt
  • Orte
  • Wetter
  • Fotos
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum

Villa Winter – Fuerteventura

Die geheimnisumwitterte Villa Winter steht nicht weit entfernt von dem winzigen Ort Cofete in einer ansonsten menschenleeren Gegend an der Westküste der Halbinsel Jandia. Östlich der Villa Winter erhebt sich der 807 Meter hohe Pico de Jandia, der höchste Berg Fuerteventuras.

Die geheimnisvolle Villa Winter an der Westküste der Halbinsel Jandia
Die geheimnisvolle Villa Winter an der Westküste der Halbinsel Jandia

Zahlreiche Gerüchte und Spekulationen ranken sich um das außergewöhnliche, zweigeschossige Bauwerk, das im Nordwesten einen turmförmigen Anbau aufweist. Beispielsweise sollen die Kellerräume der Villa Winter über ein unterirdisches Tunnelsystem mit an der Küste gelegenen U Boot-Bunkern verbunden gewesen sein. Andere Gerüchte besagen, Adolf Hitler habe die Villa Winter als möglichen Exilsitz errichten lassen. Auch gibt es Spekulationen, dass hochrangige Nationalsozialisten nach dem zweiten Weltkrieg über die Villa Winter nach Südamerika geflohen sein könnten. Beweise für all diese Behauptungen fehlen allerdings bislang. Heute befindet sich die Villa Winter im Besitz der Gemeinde Pajara.

Die Villa Winter besteht aus zwei Stockwerken und einem auffälligen Turm
Die Villa Winter besteht aus zwei Stockwerken und einem auffälligen Turm

Benannt ist die Villa Winter nach dem deutschen Ingenieur Gustav Winter, der im Jahr 1893 in Titisee-Neustadt im Schwarzwald geboren wurde und seit 1915 an verschiedenen Projekten in Spanien gearbeitet hatte. In den 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts tauchte Winter schließlich auf Fuerteventura auf und pachtete im Auftrag von Hermann Göring große Teile der weitgehend unbewohnten Halbinsel Jandia. Ursprünglich war geplant in Morro Jable an der Südostküste der Halbinsel Jandia eine Fisch- und eine Zementfabrik zu errichten. Beide Projekte wurden allerdings mit Beginn des Zweiten Weltkrieges nicht weiter verfolgt.

Die Villa Winter liegt inmitten einer ansonsten menschenleeren Landschaft im Südwesten von Fuerteventura
Die Villa Winter liegt inmitten einer ansonsten menschenleeren Landschaft im Südwesten von Fuerteventura

Erst im Jahr 1947 kehrte Gustav Winter nach Fuerteventura zurück. Unweit von Morro Jable legte er die Tomatenplantage von Casa de Jorós an und verdiente relativ viel Geld mit der Viehhaltung. Vermutlich wurde zu dieser Zeit auch mit dem Bau einer asphaltierten Strasse begonnen, die zwischen Costa Calma und Jandia Playa an der Ostküste der Halbinsel Jandia beginnt und offensichtlich den Gebirgskamm überqueren sollte, der die Halbinsel Jandia in Nord-Südrichtung durchzieht. Allerdings endet die Strasse bereits weit unterhalb des steilen Bergrückens. Im Jahr 1962 übertrug die Firma Dehesa de Jandia S. A. 2.300 ha Land auf Gustav Winter. Winter behauptete später, es habe sich hierbei um eine Entschädigung für die Erschließung der Halbinsel Jandia gehandelt.

Die Villa Winter liegt in Sichtweite der winzigen Ansiedlung Cofete
Die Villa Winter liegt in Sichtweite der winzigen Ansiedlung Cofete

Kurz vor seinem Tod gab Gustav Winter im Jahr 1971 der Zeitschrift „Stern“ ein Interview, in dem er behauptete, die Villa Winter im Jahr 1958 erbaut zu haben. Die abgeschiedene Lage der Villa Winter auf der ansonsten menschenleeren Westseite der Halbinsel Jandia begründete er damals damit, ein Naturliebhaber zu sein. Merkwürdig ist allerdings, dass Gustav Winter selbst die Villa Winter wohl nie bewohnt hat. Auch wurde immer wieder behauptet, dass der Bau des Gebäudes bereits während des Zweiten Weltkrieges begonnen wurde. Unklar ist auch, ob die Villa Winter mit zwei weitgehend in Vergessenheit geratenen Rollfeldern an der Punta de Jandia in Verbindung steht.

Östlich der Villa Winter erhebt sich ein steiler Gebirgszug
Östlich der Villa Winter erhebt sich ein steiler Gebirgszug

Mit dem PKW dauert die Fahrt von Morro Jable bis zur Villa Winter rund 45 Minuten. Von Cofete aus gelangt man über eine holprige und stellenweise recht steile Piste bis direkt zur Villa Winter. Das Gebäude ist von Einheimischen bewohnt, die hinter dem Haus Hühner halten und etwas Gemüse anbauen.

Ausführliche Informationen zur Villa Winter finden Sie unter www.villawinter.com

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Villa Winter

  • Cofete
  • Jandia Halbinsel
  • Morro Jable

Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Kanarischen Insel: Fuerteventura
Weitere Reisetipps für den Ort und die Region: Villa Winter

Kanarische Inseln
El Hierro · La Palma · La Gomera · Teneriffa · Gran Canaria · Fuerteventura · Lanzarote

Kategorie: Fuerteventura, Seheswürdigkeiten Stichworte: Casa de Jorós, Cofete, Halbinsel Jandia, höchster Berg Fuerteventura, Morro Jable, Pico de Jandia, Punta de Jandia, U Boot-Bunkern, unterirdisches Tunnelsystem, Villa Winter, Westküste

Kanarische Inseln

Corralejo - Fuerteventura

Corralejo – Fuerteventura

Südlich von Corralejo erstrecken sich die Wanderdünen des Dünengebiets El Jable bis zum Meer Corralejo ist das wichtigste Touristenzentrum im ...
Ausblick von Artenara - Gran Canaria

Ausblick von Artenara – Gran Canaria

Aussicht von Artenara Artenara ist das höchstgelegene Dorf auf Gran Canaria. Es ist berühmt für seine atemberaubenden Aussichten und die ...
Playa Bajamar - La Palma

Playa Bajamar – La Palma

Der Strand Playa de Bajamar liegt südlich der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma. Zwar kann man sich hier auf ...
Playa Chica - La Palma

Playa Chica – La Palma

Er zählt zu den schönsten Stränden von La Palma - der kleine und versteckt liegende Playa Chica. Der Strand liegt ...
Vega de Rio Palmas - Fuerteventura

Vega de Rio Palmas – Fuerteventura

Der kleine Ort Vega de Río Palmas liegt südlich von Betancuria im zentralen Bergland von Fuerteventura. Vega de Río Palmas ...
Das Wetter auf Teneriffa

Wetter auf Teneriffa

Santa Cruz de Tenerife, Hauptstadt von Teneriffa Aktuelle Wetterdaten der Kanaren Insel Teneriffa. Die aktuellen Daten wurden bereitgestellt von OpenWeatherMap ...
Vorheriger Beitrag: « Strom auf Lanzarote
Nächster Beitrag: Ajuy – Fuerteventura »

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Fotoalbum Kanarische Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von der Insel Teneriffa
  • Fotos von Gran Canaria
  • Fotos von La Palma
  • Fotos von Santa Cruz de Tenerife
  • Fotos von Teneriffa
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Insel
  • Kanarische Inseln – Alle Beiträge und Reiseinformationen
  • Kanarischen Inseln
  • La Palma – Kanarische Inseln
  • Orte auf La Palma
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanarischen Inseln
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma
  • Pflanzen der Kanaren – Flora auf den Kanarischen Inseln
  • Reiseführer und Bücher über die Insel La Palma
  • Reiseführer und Bücher über die Kanarischen Inseln
  • Sehenswürdigkeiten, Orte und Städte
  • Strände auf La Palma
  • Wandern auf La Palma

Kanaren

  • Puerto del Rosario – Fuerteventura
  • Caleta de Fuste – Fuerteventura
  • Salinas del Carmen – Fuerteventura
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita – Fuerteventura
  • Das Wetter auf den Kanarischen Inseln
  • Hafen von San Sebastián de La Gomera
  • El Hierro – Isla del Meridiano
  • Playa Chica – La Palma
  • Playa Bajamar – La Palma
  • Botanische Gärten auf La Palma – La Palma
  • Strand bei Puerto de Tazacorte – La Palma
  • Casa Luján in Puntallana – La Palma

Kanarischen Inseln

  • El Hierro (2)
  • Fuerteventura (62)
  • Gran Canaria (34)
  • La Gomera (2)
  • La Palma (29)
  • Lanzarote (2)
  • Teneriffa (19)

Kategorien

  • El Hierro
  • Fuerteventura
  • Kanarische Inseln
  • Karte
  • La Gomera
  • Lanzarote
  • Reiseinformationen
  • Wetter
  • Strände
  • Seheswürdigkeiten
  • Orte
  • Informationen zur Insel
  • Teneriffa
  • Klima
  • Nationalparks
  • Natur
  • Gran Canaria
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aussichtspunkt
  • Einkaufen
  • Essen
  • Freizeitaktivitäten
  • La Palma
  • Anreise
  • Transport
  • Ausgehen
  • Übernachten
  • Unterkünfte
  • Museum

Orte

  • Agua de Bueyes (1)
  • Ajuy (1)
  • Antigua (1)
  • Arrecife (2)
  • Betancuria (1)
  • Caleta de Fuste (1)
  • Cardón (1)
  • Casa de los Coroneles (1)
  • Casillas de Morales (1)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (1)
  • Costa Calma (1)
  • Das Ecomuseo La Alcogida (1)
  • Der La Lajita Oasis-Park (1)
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita (1)
  • Faro de la Entallada (1)
  • Fayagua (1)
  • Flughafen El Matorral (1)
  • Fuerteventura (1)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandia (1)
  • Jandia Playa (1)
  • La Ampuyenta (1)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (1)
  • La Lajita (1)
  • La Oliva (1)
  • La Pared (1)
  • La Rosita (1)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Palmas de Gran Canaria (2)
  • Las Playitas (1)
  • Llanos de la Concepción (1)
  • Lobos (1)
  • Morro Vellosa (1)
  • Pájara (1)
  • Playitas Grand Resort (1)
  • Pozo Negro (1)
  • Puerto del Rosario (3)
  • Salinas del Carmen (1)
  • San Sebastián de La Gomera (3)
  • Santa Cruz de la Palma (3)
  • Santa Cruz de Tenerife (4)
  • Tarajalejo (1)
  • Tefia (1)
  • Tesejerague (1)
  • Tiscamanita (1)
  • Toto (1)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (1)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (1)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (1)
  • Villa de Valverde (2)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
  • Los Gigantes (1)
  • Alcalá (1)
  • La Orotava Marktplatz (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • El Teide (1)
  • Nationalpark Teide (Parque Nacional del Teide) (1)
  • Nebelwald auf Teneriffa (1)
  • La Orotava (2)
  • Garten in La Orotava (1)
  • Loro Parque (1)
  • El Teide mit Schnee (1)
  • Strom auf Teneriffa (1)
  • Teneriffa – Reiseführer der Kanaren (1)
  • Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción (1)
  • Strom auf Gran Canaria (1)
  • Gran Canaria – Kanarische Inseln (1)
  • Dünen von Maspalomas (1)
  • Landschaft im Nordwesten bei El Albercon (1)
  • Puerto De La Aldea (1)
  • La Aldea de San Nicolas de Tolentino (1)
  • Gegend von Aldea (1)
  • Westküste von Gran Canaria vor der Stadt Agaeta (1)
  • Ausblick von Artenara (0)
  • Barranco de Mogán (1)
  • Iglesia de San Miguel Arcángel (1)
  • Parroquia de San Juan Bautista in Arucas (1)
  • Catedral de Santa Ana in Las Palmas de Gran Canaria (1)
  • Plaza de Santa Ana (1)
  • Plaza de Santo Domingo (1)
  • Parroquia de Santo Domingo de Guzmán (1)
  • Teror – Basilica Nuestra Señora del Pino (1)
  • Teror (1)
  • Teror – Calle Real de la Plaza (1)
  • Puerto de Mogán (1)
  • Molino de Viento (1)
  • Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán (1)
  • Mirador El Mulato (1)
  • Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas (1)
  • Vegetation im Baranquillo Andrés (1)
  • Stausee – Embalse Salto de Perro (1)
  • Gofio – Grundnahrungsmittel der Guanchen (1)
  • Aussichtspunkt Degollado de Sargento im Parque Natural de Tamadaba (1)
  • Caldera de Bandama (1)
  • Ausblick vom Pico de las Nieves (0)
  • Los Llanos (1)
  • Municipios von Gran Canaria – Regionen (1)
  • Villa de Mazo (1)
  • El Fayal (1)
  • Windmühle Molino La Hoyilla (0)
  • Artenara (1)
  • Pico de las Nieves (1)
  • La Hoyilla (1)
  • Plaza La Glorieta in Las Manchas (1)
  • Casa Massieu – Tazacorte (0)
  • Casa Luján in Puntallana (1)
  • Tazacorte (2)
  • Playa Bajamar (1)
  • Playa Chica (1)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.kanaren-insel.org · Anmelden