• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Kanarische Inseln

Reiseführer der Kanarischen Inseln

  • Kanaren
    • Pflanzen der Kanaren
    • Inhalt
  • Orte
  • Wetter
  • Fotos
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum

La Oliva – Fuerteventura

Die Ortschaft La Oliva, in der rund 1.200 Menschen leben, liegt im Norden von Fuerteventura. Von La Oliva aus werden zehn weitere Ortschaften im Norden der Insel verwaltet.

Die Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria im Zentrum von La Oliva
Die Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria im Zentrum von La Oliva

Unter anderem gehören das Touristenzentrum Corralejo und die unbewohnte Insel Lobos zum Gemeindegebiet von La Oliva. Insgesamt hat die Gemeinde La Oliva rund 19.000 Einwohner und weist eine Fläche von 350 Quadratkilometern auf. La Oliva soll seinen Ortsnamen angeblich von den hier einstmals recht zahlreich wachsenden Olivenbäumen (Olea europea) erhalten haben. Zwischen den Jahren 1708 und 1859 war in La Oliva das Militärregiment der Insel Fuerteventura stationiert. Die Befehlshaber des Inselregiments residierten etwas außerhalb von La Oliva in der imposanten Casa de los Coroneles.

Die Pfarrkirche von La Oliva

Im Jahr 1711 wurde La Oliva zu einer eigenen Pfarrei erklärt. Die Pfarrkirche Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria stammt vermutlich aus dem späten 17. Jahrhundert und steht im Zentrum von La Oliva. Neben der Kirche von Betancuria ist sie die einzige dreischiffige Pfarrkirche auf Fuerteventura. Das Hauptportal der Pfarrkirche wurde aus dunklem Naturstein erbaut und bildet einen schönen Kontrast zur der weißen, dreigiebeligen Fassade. Auch der links vom Hauptportal angebaute Glockenturm besteht aus dunklem Naturstein.

Die dreischiffige Pfarrkirche von La Oliva
Die dreischiffige Pfarrkirche von La Oliva

Auf dem viereckigen, trutzigen Glockenturm der Kirche von La Oliva war bis in das 18. Jahrhundert ein Wachposten aufgestellt, der die Einwohner des Ortes vor Piratenüberfällen warnen sollte. Im Fall eines Piratenangriffs konnten sich die Menschen aus La Oliva in dem hohen Turm mit seinen mächtigen Mauern in Sicherheit bringen.

Im trutzigen Glockenturm der Kirche von La Oliva fanden die Einwohner des Ortes Schutz bei Piratenüberfällen
Im trutzigen Glockenturm der Kirche von La Oliva fanden die Einwohner des Ortes Schutz bei Piratenüberfällen

Im Inneren der Pfarrkirche von La Oliva ist ein großes Gemälde vom Jüngsten Gericht ausgestellt, das im Jahr 1732 vom Sohn des Gründers der Casa de los Coroneles gestiftet wurde. Im Jahr 1993 wurde die Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria zu einem besonders wertvollen Kulturgut erklärt.

Die Kirche von La Oliva wurde zu einem besonders wertvollen Kulturgut erklärt
Die Kirche von La Oliva wurde zu einem besonders wertvollen Kulturgut erklärt

Sehenswürdigkeiten in La Oliva

In und um La Oliva gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Etwas außerhalb des Ortes befindet sich das historische Landgut Casa de los Coroneles, in der die Militärbefehlshaber der Insel Fuerteventura rund 150 Jahre lang residierten. Sehenswert ist auch die Casa Mané, in der das Kulturzentrum Centro de Arte Canario untergebracht ist. Die Casa de la Cilla (spanisch: Zehnthaus) steht an der Strasse, die von La Oliva nach Cotillo führt. In dem ehemaligen Getreidespeicher kann heute das Getreidemuseum von Fuerteventura (Museo del Grano de la Cilla) besichtigt werden. Hier erfährt der Besucher, wie die Menschen auf Fuerteventura in den vergangenen Jahrhunderten Landwirtschaft betrieben. Im Museo Casa Marco im benachbarten Villaverde kann man inseltypische Produkte wie queso majorero (Ziegenkäse), traditionelle Keramikarbeiten oder Kaktuslikör kaufen. Einen Besuch lohnen auch die rund 500 Meter lange Höhle Cueva Del Llano de Villaverde und die Kapelle in Vallebron, die der Señora de los Dolores geweiht ist.

Das moderne Rathaus von La Oliva
Das moderne Rathaus von La Oliva

In den letzten Jahren wurden in La Oliva viele historische Gebäude restauriert, da der Ort als Verwaltungszentrum des Nordens stark von den Einnahmen aus dem Tourismus profitiert. Auf diese Weise konnte sich La Oliva unter anderem ein modernes Rathaus und großzügig angelegte Plätze und Alleen leisten.

Mit Palmen bepflanzte Allee in La Oliva
Mit Palmen bepflanzte Allee in La Oliva

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von La Oliva

  • Casa de los Coroneles
  • Corralejo
  • Dunas de Corralejo
  • La Rosita
  • Villaverde

Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Kanarischen Insel: Fuerteventura
Weitere Reisetipps für den Ort und die Region: La Oliva

Kanarische Inseln
El Hierro · La Palma · La Gomera · Teneriffa · Gran Canaria · Fuerteventura · Lanzarote

Kategorie: Fuerteventura Stichworte: Casa de la Cilla, Casa de los Coroneles, Casa Mané, Centro de Arte Canario, Getreidemuseum, Iglesia de Nuestra Señora de la Candelaria, La Oliva, Museo Casa Marco, Museo del Grano de la Cilla, queso majorero

Kanarische Inseln

Ajuy - Fuerteventura

Ajuy – Fuerteventura

Das ehemalige Fischerdorf Ajuy liegt, rund 10 Kilometer von Pájara entfernt, an der Westküste von Fuerteventura. In dem Ort, der ...
Wetter auf La Gomera

Wetter auf La Gomera

San Sebastián de La Gomera, Hauptstadt von La Gomera Aktuelle Wetterdaten der Kanaren Insel La Gomera. Die aktuellen Daten wurden ...
Stausee - Embalse de la Cueva de las Niñas - Gran Canaria

Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas – Gran Canaria

...
La Aldea de San Nicolas de Tolentino - Gran Canaria

La Aldea de San Nicolas de Tolentino – Gran Canaria

...
Souvenirs auf La Palma - La Palma

Souvenirs auf La Palma – La Palma

Souvenirs auf La Palma Wenn Sie auf der kanarischen Insel La Palma sind, gibt es viele tolle Souvenirs, die Sie ...
Molino de Viento - Gran Canaria

Molino de Viento – Gran Canaria

...
Vorheriger Beitrag: « Strom auf Lanzarote
Nächster Beitrag: Ajuy – Fuerteventura »

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Fotoalbum Kanarische Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von der Insel Teneriffa
  • Fotos von Gran Canaria
  • Fotos von La Palma
  • Fotos von Santa Cruz de Tenerife
  • Fotos von Teneriffa
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Insel
  • Kanarische Inseln – Alle Beiträge und Reiseinformationen
  • Kanarischen Inseln
  • La Palma – Kanarische Inseln
  • Orte auf La Palma
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanarischen Inseln
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma
  • Pflanzen der Kanaren – Flora auf den Kanarischen Inseln
  • Reiseführer und Bücher über die Insel La Palma
  • Reiseführer und Bücher über die Kanarischen Inseln
  • Sehenswürdigkeiten, Orte und Städte
  • Strände auf La Palma
  • Wandern auf La Palma

Kanaren

  • Puerto del Rosario – Fuerteventura
  • Caleta de Fuste – Fuerteventura
  • Salinas del Carmen – Fuerteventura
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita – Fuerteventura
  • Das Wetter auf den Kanarischen Inseln
  • Hafen von San Sebastián de La Gomera
  • El Hierro – Isla del Meridiano
  • Playa Chica – La Palma
  • Playa Bajamar – La Palma
  • Botanische Gärten auf La Palma – La Palma
  • Strand bei Puerto de Tazacorte – La Palma
  • Casa Luján in Puntallana – La Palma

Kanarischen Inseln

  • El Hierro (2)
  • Fuerteventura (62)
  • Gran Canaria (34)
  • La Gomera (2)
  • La Palma (29)
  • Lanzarote (2)
  • Teneriffa (19)

Kategorien

  • El Hierro
  • Fuerteventura
  • Kanarische Inseln
  • Karte
  • La Gomera
  • Lanzarote
  • Reiseinformationen
  • Wetter
  • Strände
  • Seheswürdigkeiten
  • Orte
  • Informationen zur Insel
  • Teneriffa
  • Klima
  • Nationalparks
  • Natur
  • Gran Canaria
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aussichtspunkt
  • Einkaufen
  • Essen
  • Freizeitaktivitäten
  • La Palma
  • Anreise
  • Transport
  • Ausgehen
  • Übernachten
  • Unterkünfte
  • Museum

Orte

  • Agua de Bueyes (1)
  • Ajuy (1)
  • Antigua (1)
  • Arrecife (2)
  • Betancuria (1)
  • Caleta de Fuste (1)
  • Cardón (1)
  • Casa de los Coroneles (1)
  • Casillas de Morales (1)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (1)
  • Costa Calma (1)
  • Das Ecomuseo La Alcogida (1)
  • Der La Lajita Oasis-Park (1)
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita (1)
  • Faro de la Entallada (1)
  • Fayagua (1)
  • Flughafen El Matorral (1)
  • Fuerteventura (1)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandia (1)
  • Jandia Playa (1)
  • La Ampuyenta (1)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (1)
  • La Lajita (1)
  • La Oliva (1)
  • La Pared (1)
  • La Rosita (1)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Palmas de Gran Canaria (2)
  • Las Playitas (1)
  • Llanos de la Concepción (1)
  • Lobos (1)
  • Morro Vellosa (1)
  • Pájara (1)
  • Playitas Grand Resort (1)
  • Pozo Negro (1)
  • Puerto del Rosario (3)
  • Salinas del Carmen (1)
  • San Sebastián de La Gomera (3)
  • Santa Cruz de la Palma (3)
  • Santa Cruz de Tenerife (4)
  • Tarajalejo (1)
  • Tefia (1)
  • Tesejerague (1)
  • Tiscamanita (1)
  • Toto (1)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (1)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (1)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (1)
  • Villa de Valverde (2)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
  • Los Gigantes (1)
  • Alcalá (1)
  • La Orotava Marktplatz (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • El Teide (1)
  • Nationalpark Teide (Parque Nacional del Teide) (1)
  • Nebelwald auf Teneriffa (1)
  • La Orotava (2)
  • Garten in La Orotava (1)
  • Loro Parque (1)
  • El Teide mit Schnee (1)
  • Strom auf Teneriffa (1)
  • Teneriffa – Reiseführer der Kanaren (1)
  • Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción (1)
  • Strom auf Gran Canaria (1)
  • Gran Canaria – Kanarische Inseln (1)
  • Dünen von Maspalomas (1)
  • Landschaft im Nordwesten bei El Albercon (1)
  • Puerto De La Aldea (1)
  • La Aldea de San Nicolas de Tolentino (1)
  • Gegend von Aldea (1)
  • Westküste von Gran Canaria vor der Stadt Agaeta (1)
  • Ausblick von Artenara (0)
  • Barranco de Mogán (1)
  • Iglesia de San Miguel Arcángel (1)
  • Parroquia de San Juan Bautista in Arucas (1)
  • Catedral de Santa Ana in Las Palmas de Gran Canaria (1)
  • Plaza de Santa Ana (1)
  • Plaza de Santo Domingo (1)
  • Parroquia de Santo Domingo de Guzmán (1)
  • Teror – Basilica Nuestra Señora del Pino (1)
  • Teror (1)
  • Teror – Calle Real de la Plaza (1)
  • Puerto de Mogán (1)
  • Molino de Viento (1)
  • Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán (1)
  • Mirador El Mulato (1)
  • Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas (1)
  • Vegetation im Baranquillo Andrés (1)
  • Stausee – Embalse Salto de Perro (1)
  • Gofio – Grundnahrungsmittel der Guanchen (1)
  • Aussichtspunkt Degollado de Sargento im Parque Natural de Tamadaba (1)
  • Caldera de Bandama (1)
  • Ausblick vom Pico de las Nieves (0)
  • Los Llanos (1)
  • Municipios von Gran Canaria – Regionen (1)
  • Villa de Mazo (1)
  • El Fayal (1)
  • Windmühle Molino La Hoyilla (0)
  • Artenara (1)
  • Pico de las Nieves (1)
  • La Hoyilla (1)
  • Plaza La Glorieta in Las Manchas (1)
  • Casa Massieu – Tazacorte (0)
  • Casa Luján in Puntallana (1)
  • Tazacorte (2)
  • Playa Bajamar (1)
  • Playa Chica (1)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.kanaren-insel.org · Anmelden