• Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Kanarische Inseln

Reiseführer der Kanarischen Inseln

  • Kanaren
    • Pflanzen der Kanaren
    • Inhalt
  • Orte
  • Wetter
  • Fotos
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum

Cofete – Fuerteventura

Die winzige Ansiedlung Cofete liegt an der stürmischen Nordwestküste der Jandía Halbinsel und gehört zur Gemeinde Pájara.

Cofete liegt inmitten des Talkessels El Golfo
Cofete liegt inmitten des Talkessels El Golfo
Direkt hinter Cofete erhebt sich ein steiler Gebirgszug
Direkt hinter Cofete erhebt sich ein steiler Gebirgszug

Die Fahrt von dem Touristenzentrum Morro Jable dauert auf einer recht gut ausgebauten Piste ungefähr eine halbe Stunde. Zunächst verläuft die breite Piste, die auch mit einem normalen PKW recht gut befahrbar ist, entlang der Küste nach Süden. Nach rund zehn Kilometern zweigt der Weg nach Cofete nach rechts in Richtung des Gebirgszuges ab, der die Halbinsel Jandía der Länge nach durchzieht. Nachdem der recht steile Anstieg bewältigt ist, erreicht man in einer Höhe von 223 m ü NN die Passhöhe Degollada de Agua Oveja. Hier wurde ein kleiner Aussichtspavillon errichtet, dessen große Panoramafenster Schutz vor dem teilweise stürmisch wehenden Nordwind bieten. Von der Passhöhe hat man einen herrlichen Ausblick auf die Siedlung Cofete und die nicht weit davon entfernte Villa Winter, die inmitten des Talkessels El Golfo liegen.

Die winzige Ortschaft Cofete ist die einzige Siedlung an der Nordwestküste der Halbinsel Jandía
Die winzige Ortschaft Cofete ist die einzige Siedlung an der Nordwestküste der Halbinsel Jandía

Nicht weit von Cofete entfernt erheben sich die fast senkrecht aufsteigenden Felshänge des Pico de Jandía, der mit 807 Metern höchsten Erhebung auf Fuerteventura. Auf dem weiteren Weg nach Cofete durchquert die Piste einen sogenannten cardonal, also einen relativ großen Bestand der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis). Die zu den Wolfsmilchgewächsen gehörende Art ist aufgrund ihrer Fähigkeit Wasser zu speichern hervorragend an die durch Trockenheit geprägten Lebensbedingungen auf Fuerteventura angepasst.

Die Piste nach Cofete durchquert einen Bestand der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)
Die Piste nach Cofete durchquert einen Bestand der Kanarischen Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)

Vergangenheit und Gegenwart von Cofete

Die ersten Siedler ließen sich in Cofete bereits im Jahr 1629 nieder. Zu dieser Zeit war die Halbinsel Jandía noch bewaldet und in der Nähe gab es einige Quellen. Mittlerweile gibt es in dem Gebiet fast keine Vegetation mehr und die einstmals vorhandenen Quellen sind versiegt. Zunächst wurde die Gegend um Cofete entwaldet und später durch Überweidung gänzlich in eine steinige Halbwüste verwandelt. Anfang des 20. Jahrhunderts verließen die meisten Bewohner den Ort um nach Teneriffa, Gran Canaria oder in die Neue Welt auszuwandern. Heute gibt es in Cofete lediglich ein einfaches Restaurant, um das sich eine Reihe kleiner Hütten gruppieren, die meist als Ferienhäuschen genutzt werden und den größten Teil des Jahres leer stehen. Nicht weit von Cofete entfernt liegt die mysteriöse Villa Winter, von der unter anderem behauptet wird dass Adolf Hitler hier einen geheimen Exilsitz geplant hatte.

Nicht weit von Cofete entfernt liegt die mysteriöse Villa Winter
Nicht weit von Cofete entfernt liegt die mysteriöse Villa Winter

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Cofete

  • Jandia Halbinsel
  • Morro Jable
  • Villa Winter

Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Kanarischen Insel: Fuerteventura
Weitere Reisetipps für den Ort und die Region: Cofete

Kanarische Inseln
El Hierro · La Palma · La Gomera · Teneriffa · Gran Canaria · Fuerteventura · Lanzarote

Kategorie: Fuerteventura, Kanarische Inseln, Seheswürdigkeiten, Orte Stichworte: Cofete, Jandia, Jandía Halbinsel, Pájara, Pico de Jandia

Kanarische Inseln

Caleta de Fuste - Fuerteventura

Caleta de Fuste – Fuerteventura

Der Ferienort Caleta de Fuste ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt und liegt, rund sechs Kilometer vom Flughafen ...
Das Ecomuseo La Alcogida - Fuerteventura

Das Ecomuseo La Alcogida – Fuerteventura

Im Ecomuseo La Alcogida, das im Süden der kleinen Ortschaft Tefia liegt, erfährt der Besucher viel über das Leben der ...
El Teide mit Schnee - Teneriffa

El Teide mit Schnee – Teneriffa

Der höchste Berg Spaniens El Teide mit Schnee bedeckt ...
Windmühle Molino La Hoyilla - Gran Canaria

Windmühle Molino La Hoyilla – Gran Canaria

Windmühle Molino La Hoyilla Die Windmühle Molino La Hoyilla ist ein historisches Wahrzeichen der Insel Gran Canaria. Sie bietet einen ...
El Teide - Teneriffa

El Teide – Teneriffa

Der höchste Berg Spaniens, der beeindruckende El Teide oder auch Pico del Teide mit einer Höhe von 3718 Metern. Er liegt ...
Valles de Ortega - Fuerteventura

Valles de Ortega – Fuerteventura

Valles de Ortega ist ein typischer Ort der zentralen Inselmitte von Fuerteventura und wird mit seinen rund 600 Einwohnern vom ...
Vorheriger Beitrag: « Der Aussichtspunkt Morro Vellosa – Fuerteventura
Nächster Beitrag: La Pared – Fuerteventura »

Footer

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Fotoalbum Kanarische Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von der Insel Teneriffa
  • Fotos von Gran Canaria
  • Fotos von La Palma
  • Fotos von Santa Cruz de Tenerife
  • Fotos von Teneriffa
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Insel
  • Kanarische Inseln – Alle Beiträge und Reiseinformationen
  • Kanarischen Inseln
  • La Palma – Kanarische Inseln
  • Orte auf La Palma
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanarischen Inseln
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma
  • Pflanzen der Kanaren – Flora auf den Kanarischen Inseln
  • Reiseführer und Bücher über die Insel La Palma
  • Reiseführer und Bücher über die Kanarischen Inseln
  • Sehenswürdigkeiten, Orte und Städte
  • Strände auf La Palma
  • Wandern auf La Palma

Kanaren

  • Puerto del Rosario – Fuerteventura
  • Caleta de Fuste – Fuerteventura
  • Salinas del Carmen – Fuerteventura
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita – Fuerteventura
  • Das Wetter auf den Kanarischen Inseln
  • Hafen von San Sebastián de La Gomera
  • El Hierro – Isla del Meridiano
  • Playa Chica – La Palma
  • Playa Bajamar – La Palma
  • Botanische Gärten auf La Palma – La Palma
  • Strand bei Puerto de Tazacorte – La Palma
  • Casa Luján in Puntallana – La Palma

Kanarischen Inseln

  • El Hierro (2)
  • Fuerteventura (62)
  • Gran Canaria (34)
  • La Gomera (2)
  • La Palma (29)
  • Lanzarote (2)
  • Teneriffa (19)

Kategorien

  • El Hierro
  • Fuerteventura
  • Kanarische Inseln
  • Karte
  • La Gomera
  • Lanzarote
  • Reiseinformationen
  • Wetter
  • Strände
  • Seheswürdigkeiten
  • Orte
  • Informationen zur Insel
  • Teneriffa
  • Klima
  • Nationalparks
  • Natur
  • Gran Canaria
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aussichtspunkt
  • Einkaufen
  • Essen
  • Freizeitaktivitäten
  • La Palma
  • Anreise
  • Transport
  • Ausgehen
  • Übernachten
  • Unterkünfte
  • Museum

Orte

  • Agua de Bueyes (1)
  • Ajuy (1)
  • Antigua (1)
  • Arrecife (2)
  • Betancuria (1)
  • Caleta de Fuste (1)
  • Cardón (1)
  • Casa de los Coroneles (1)
  • Casillas de Morales (1)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (1)
  • Costa Calma (1)
  • Das Ecomuseo La Alcogida (1)
  • Der La Lajita Oasis-Park (1)
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita (1)
  • Faro de la Entallada (1)
  • Fayagua (1)
  • Flughafen El Matorral (1)
  • Fuerteventura (1)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandia (1)
  • Jandia Playa (1)
  • La Ampuyenta (1)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (1)
  • La Lajita (1)
  • La Oliva (1)
  • La Pared (1)
  • La Rosita (1)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Palmas de Gran Canaria (2)
  • Las Playitas (1)
  • Llanos de la Concepción (1)
  • Lobos (1)
  • Morro Vellosa (1)
  • Pájara (1)
  • Playitas Grand Resort (1)
  • Pozo Negro (1)
  • Puerto del Rosario (3)
  • Salinas del Carmen (1)
  • San Sebastián de La Gomera (3)
  • Santa Cruz de la Palma (3)
  • Santa Cruz de Tenerife (4)
  • Tarajalejo (1)
  • Tefia (1)
  • Tesejerague (1)
  • Tiscamanita (1)
  • Toto (1)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (1)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (1)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (1)
  • Villa de Valverde (2)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
  • Los Gigantes (1)
  • Alcalá (1)
  • La Orotava Marktplatz (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • El Teide (1)
  • Nationalpark Teide (Parque Nacional del Teide) (1)
  • Nebelwald auf Teneriffa (1)
  • La Orotava (2)
  • Garten in La Orotava (1)
  • Loro Parque (1)
  • El Teide mit Schnee (1)
  • Strom auf Teneriffa (1)
  • Teneriffa – Reiseführer der Kanaren (1)
  • Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción (1)
  • Strom auf Gran Canaria (1)
  • Gran Canaria – Kanarische Inseln (1)
  • Dünen von Maspalomas (1)
  • Landschaft im Nordwesten bei El Albercon (1)
  • Puerto De La Aldea (1)
  • La Aldea de San Nicolas de Tolentino (1)
  • Gegend von Aldea (1)
  • Westküste von Gran Canaria vor der Stadt Agaeta (1)
  • Ausblick von Artenara (0)
  • Barranco de Mogán (1)
  • Iglesia de San Miguel Arcángel (1)
  • Parroquia de San Juan Bautista in Arucas (1)
  • Catedral de Santa Ana in Las Palmas de Gran Canaria (1)
  • Plaza de Santa Ana (1)
  • Plaza de Santo Domingo (1)
  • Parroquia de Santo Domingo de Guzmán (1)
  • Teror – Basilica Nuestra Señora del Pino (1)
  • Teror (1)
  • Teror – Calle Real de la Plaza (1)
  • Puerto de Mogán (1)
  • Molino de Viento (1)
  • Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán (1)
  • Mirador El Mulato (1)
  • Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas (1)
  • Vegetation im Baranquillo Andrés (1)
  • Stausee – Embalse Salto de Perro (1)
  • Gofio – Grundnahrungsmittel der Guanchen (1)
  • Aussichtspunkt Degollado de Sargento im Parque Natural de Tamadaba (1)
  • Caldera de Bandama (1)
  • Ausblick vom Pico de las Nieves (0)
  • Los Llanos (1)
  • Municipios von Gran Canaria – Regionen (1)
  • Villa de Mazo (1)
  • El Fayal (1)
  • Windmühle Molino La Hoyilla (0)
  • Artenara (1)
  • Pico de las Nieves (1)
  • La Hoyilla (1)
  • Plaza La Glorieta in Las Manchas (1)
  • Casa Massieu – Tazacorte (0)
  • Casa Luján in Puntallana (1)
  • Tazacorte (2)
  • Playa Bajamar (1)
  • Playa Chica (1)

© 2025 Simon Feiertag · Impressum · www.kanaren-insel.org · Anmelden