• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Kanarische Inseln

Reiseführer der Kanarischen Inseln

  • Kanaren
    • Pflanzen der Kanaren
    • Inhalt
  • Orte
  • Wetter
  • Fotos
  • Kanarische Inseln
    • El Hierro
    • La Palma
    • La Gomera
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
  • Reiseführer
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Impressum

Antigua – Fuerteventura

Die Gemeinde Antigua ist eine von sechs Gemeinden auf Fuerteventura. Auf einer Fläche von 250 Quadratkilometern leben rund 8.000 Einwohner. Der gleichnamige Ort Antigua ist mit seinen rund 2.000 Einwohnern die größte Siedlung in der zentralen Ebene von Fuerteventura und Verwaltungssitz der Gemeinde. Ferner gehören die Ortschaften Caleta de Fuste, Triquivijate, Valles de Ortega, Agua de Bueyes und Casillas de Morales zur Gemeinde Antigua.

Eine prächtige Jugendstilvilla im Zentrum des Ortes erinnert an die einstige Bedeutung von Antigua
Eine prächtige Jugendstilvilla im Zentrum des Ortes erinnert an die einstige Bedeutung von Antigua

Antigua – ein Ort mit großer Vergangenheit

Die Ortschaft Antigua zählt zu den ältesten Siedlungen auf Fuerteventura und galt Jahrhunderte lang als das wichtigste landwirtschaftliche Zentrum der Insel. Nach der Eroberung Fuerteventuras durch Jean de Béthancourt im Jahr 1405 kamen die Menschen allerdings zunächst nur zur Bestellung der Felder, sowie zur Ernte nach Antigua. Die übrige Zeit des Jahres lebten sie auf Anordnung der dort residierenden Feudalherren in der nahe gelegenen Hauptstadt Betancuria. Erst rund 150 Jahre später ließen sich die ersten Menschen dauerhaft in Antigua nieder.

Antigua gehört zu den ältesten Siedlungen auf Fuerteventura und liegt im Zentrum der Insel
Antigua gehört zu den ältesten Siedlungen auf Fuerteventura und liegt im Zentrum der Insel

Schon bald hatte Antigua die Hauptstadt Betancuria wirtschaftlich überflügelt, es sollte allerdings noch bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts dauern, bis in Antigua eine von Betancuria unabhängige Pfarrgemeinde gegründet werden konnte. Im Jahr 1835 wurde Antigua vorübergehend sogar zum Sitz der zivilen Inselverwaltung erklärt. Allerdings übernahm bereits ein Jahr später das an der Küste gelegene Puerto del Rosario die Funktion der Inselhauptstadt. An die einstige Bedeutung von Antigua erinnern heute noch einige gut erhaltene Häuser von wohlhabenden Bürgern und etliche Gutshöfe. Besonders auffällig ist eine türkisfarbene Jugendstilvilla, die um das Jahr 1900 erbaut wurde und nahe der Hauptstrasse des Ortes steht.

Sehenswertes in und um Antigua

Die sehenswerte, einschiffige Kirche von Antigua, die Iglesia de Nuestra Seňora de la Antigua, wurde im 18. Jahrhundert errichtet und ist, wie der Name schon sagt, der Jungfrau von Antigua geweiht. Der hohe Glockenturm der Kirche befindet sich rechts des Hauptportals und wird von einer rundlichen Kuppel gekrönt. Im Inneren der Kirche ist vor allem die im Mudejar-Stil gefertigte, dunkle Holzdecke aus Kanarischer Kiefer (Pinus canariensis) sehenswert. Jedes Jahr wird am 8. September mit der Fiesta Nuestra Seňora de la Antigua ein Fest zu Ehren der Ortspatronin gefeiert.

Die Iglesia de Nuestra Seňora de la Antigua stammt aus dem 18. Jahrhundert
Die Iglesia de Nuestra Seňora de la Antigua stammt aus dem 18. Jahrhundert

Unweit der Kirche befindet sich auch ein im traditionellen Inselstil erbauter Gutshof, der liebevoll restauriert wurde. Verlässt man Antigua auf der Strasse in Richtung Puerto del Rosario so passiert man nach wenigen hundert Metern das Kunsthandwerkszentrum Centro de Artesanía Molino de Antigua. Im Zentrum der Anlage befindet sich eine restaurierte, vierflügelige Windmühle, die während der Öffnungszeiten des Kunsthandwerkszentrums besichtigt werden kann. Außerdem befinden sich auf dem Gelände ein Restaurant, eine Cafeteria, verschiedene Ausstellungsräume sowie der staatliche Kunsthandwerksladen Artesanía Insular, in dem Kunsthandwerk verkauft wird, das garantiert auf Fuerteventura hergestellt wurde.

Unweit der Kirche von Antigua befindet sich ein im traditionellen Inselstil erbauter Gutshof
Unweit der Kirche von Antigua befindet sich ein im traditionellen Inselstil erbauter Gutshof

Jedes Jahr findet im Kunsthandwerkszentrum Ende Mai oder Anfang Juni eine Kunsthandwerksmesse, die Feria Insular de Artesanía statt, auf der handwerkliche Produkte von Fuerteventura und anderen Kanarischen Inseln angeboten werden.

Im Centro de Artesanía Molino de Antigua kann eine vierflügelige Windmühle besichtigt werden
Im Centro de Artesanía Molino de Antigua kann eine vierflügelige Windmühle besichtigt werden

Orte und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Antigua

  • Betancuria
  • Casillas de Morales
  • La Ampuyenta
  • Llanos de la Concepción
  • Mirador de Morro Vellosa
  • Triquivijate
  • Valle de Santa Inés
  • Valles de Ortega
  • Vega de Rio Palmas

Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Kanarischen Insel: Fuerteventura
Weitere Reisetipps für den Ort und die Region: Antigua

Kanarische Inseln
El Hierro · La Palma · La Gomera · Teneriffa · Gran Canaria · Fuerteventura · Lanzarote

Kategorie: Fuerteventura Stichworte: Antigua, Centro de Artesanía, Centro de Artesanía Molino de Antigua, Feria Insular de Artesanía, Fiesta Nuestra Seňora de la Antigua, Gutshof, Iglesia de Nuestra Seňora de la Antigua, Jugendstilvilla, Kunsthandwerkszentrum, Windmühle

Kanarische Inseln

Das Wetter auf La Palma

Wetter auf La Palma

Santa Cruz de la Palma, Hauptstadt von La Palma Aktuelle Wetterdaten der Kanaren Insel La Palma. Die aktuellen Daten wurden ...
Flughafen El Matorral - Fuerteventura

Flughafen El Matorral – Fuerteventura

Der Flughafen von Fuerteventura liegt rund fünf Kilometer südlich von Puerto del Rosario an der Westküste Fuerteventuras. Von hier aus ...
Caldera de Bandama - Gran Canaria

Caldera de Bandama – Gran Canaria

Der Caldera de Bandama im Naturpark Bandama liegt südlich von der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria. Die Caldera de ...
Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras - Fuerteventura

Die wirtschaftliche Entwicklung Fuerteventuras – Fuerteventura

Aufgrund der sich verschlechternden Umweltbedingungen gaben immer mehr Menschen die Landwirtschaft auf und zogen auf die westlich gelegenen Kanarischen Inseln ...
Busverbindung auf La Palma - La Palma

Busverbindung auf La Palma – La Palma

Mit den Autobussen, welche auf La Palma guaguas genannt werden, kann man die wichtigsten Ziele gut erreichen. Die Busverbindung von ...
Die Stadt Teror - Gran Canaria

Die Stadt Teror – Gran Canaria

...

Reiseführer

Lonely Planet Reiseführer Kanarische Inseln
Lonely Planet Reiseführer Kanarische Inseln
Preis anzeigen

Aktualisiert: 22.09.2023 | Haftungsausschluss | Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vorheriger Beitrag: « Strom auf Lanzarote
Nächster Beitrag: Ajuy – Fuerteventura »

Footer

Impressum

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Fotoalbum Kanarische Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von den Kanarischen Inseln
  • Fotos von der Insel Teneriffa
  • Fotos von Gran Canaria
  • Fotos von La Palma
  • Fotos von Santa Cruz de Tenerife
  • Fotos von Teneriffa
  • Fuerteventura – Reiseführer für Fuerteventura
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Inhalt
  • Insel
  • Kanarische Inseln – Alle Beiträge und Reiseinformationen
  • Kanarischen Inseln
  • La Palma – Kanarische Inseln
  • Orte auf La Palma
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanarischen Inseln
  • Orte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma
  • Pflanzen der Kanaren – Flora auf den Kanarischen Inseln
  • Reiseführer und Bücher über die Insel La Palma
  • Reiseführer und Bücher über die Kanarischen Inseln
  • Sehenswürdigkeiten, Orte und Städte
  • Strände auf La Palma
  • Wandern auf La Palma

Kanaren

  • Hafen von San Sebastián de La Gomera
  • El Hierro – Isla del Meridiano
  • Playa Chica – La Palma
  • Playa Bajamar – La Palma
  • Botanische Gärten auf La Palma – La Palma
  • Strand bei Puerto de Tazacorte – La Palma
  • Casa Luján in Puntallana – La Palma
  • Casa Massieu – Tazacorte – La Palma
  • Pensionen auf La Palma – La Palma
  • Ferienwohnungen auf La Palma – La Palma
  • Appartements auf La Palma – La Palma
  • Ferienhäuser auf La Palma – La Palma

Kanarischen Inseln

  • El Hierro (2)
  • Fuerteventura (62)
  • Gran Canaria (34)
  • La Gomera (2)
  • La Palma (29)
  • Lanzarote (2)
  • Teneriffa (19)

Kategorien

  • El Hierro
  • Fuerteventura
  • Kanarische Inseln
  • Karte
  • La Gomera
  • Lanzarote
  • Reiseinformationen
  • Wetter
  • Strände
  • Seheswürdigkeiten
  • Orte
  • Informationen zur Insel
  • Teneriffa
  • Klima
  • Nationalparks
  • Natur
  • Gran Canaria
  • Sehenswürdigkeiten
  • Aussichtspunkt
  • Einkaufen
  • Essen
  • Freizeitaktivitäten
  • La Palma
  • Anreise
  • Transport
  • Ausgehen
  • Übernachten
  • Unterkünfte
  • Museum

Orte

  • Agua de Bueyes (1)
  • Ajuy (1)
  • Antigua (1)
  • Arrecife (2)
  • Betancuria (1)
  • Caleta de Fuste (1)
  • Cardón (1)
  • Casa de los Coroneles (1)
  • Casillas de Morales (1)
  • Casillas del Ángel (1)
  • Cofete (1)
  • Corralejo (1)
  • Costa Calma (1)
  • Das Ecomuseo La Alcogida (1)
  • Der La Lajita Oasis-Park (1)
  • Die Ausgrabungsstätte La Atalayita (1)
  • Faro de la Entallada (1)
  • Fayagua (1)
  • Flughafen El Matorral (1)
  • Fuerteventura (1)
  • Giniginámar (1)
  • Gran Tarajal (1)
  • Jandia (1)
  • Jandia Playa (1)
  • La Ampuyenta (1)
  • La Atalayita (1)
  • La Florida (1)
  • La Lajita (1)
  • La Oliva (1)
  • La Pared (1)
  • La Rosita (1)
  • Las Hermosas (1)
  • Las Palmas de Gran Canaria (2)
  • Las Playitas (1)
  • Llanos de la Concepción (1)
  • Lobos (1)
  • Morro Vellosa (1)
  • Pájara (1)
  • Playitas Grand Resort (1)
  • Pozo Negro (1)
  • Puerto del Rosario (3)
  • Salinas del Carmen (1)
  • San Sebastián de La Gomera (3)
  • Santa Cruz de la Palma (3)
  • Santa Cruz de Tenerife (4)
  • Tarajalejo (1)
  • Tefia (1)
  • Tesejerague (1)
  • Tiscamanita (1)
  • Toto (1)
  • Triquivijate (1)
  • Tuineje (1)
  • Unamuno Denkmal (1)
  • Valle de Santa Inés (1)
  • Valles de Ortega (1)
  • Vega de Rio Palmas (1)
  • Villa de Valverde (2)
  • Villa Winter (1)
  • Villaverde (2)
  • Los Gigantes (1)
  • Alcalá (1)
  • La Orotava Marktplatz (1)
  • Puerto de la Cruz (1)
  • El Teide (1)
  • Nationalpark Teide (Parque Nacional del Teide) (1)
  • Nebelwald auf Teneriffa (1)
  • La Orotava (2)
  • Garten in La Orotava (1)
  • Loro Parque (1)
  • El Teide mit Schnee (1)
  • Strom auf Teneriffa (1)
  • Teneriffa – Reiseführer der Kanaren (1)
  • Iglesia de Nuestra Señora de la Concepción (1)
  • Strom auf Gran Canaria (1)
  • Gran Canaria – Kanarische Inseln (1)
  • Dünen von Maspalomas (1)
  • Landschaft im Nordwesten bei El Albercon (1)
  • Puerto De La Aldea (1)
  • La Aldea de San Nicolas de Tolentino (1)
  • Gegend von Aldea (1)
  • Westküste von Gran Canaria vor der Stadt Agaeta (1)
  • Ausblick von Artenara (0)
  • Barranco de Mogán (1)
  • Iglesia de San Miguel Arcángel (1)
  • Parroquia de San Juan Bautista in Arucas (1)
  • Catedral de Santa Ana in Las Palmas de Gran Canaria (1)
  • Plaza de Santa Ana (1)
  • Plaza de Santo Domingo (1)
  • Parroquia de Santo Domingo de Guzmán (1)
  • Teror – Basilica Nuestra Señora del Pino (1)
  • Teror (1)
  • Teror – Calle Real de la Plaza (1)
  • Puerto de Mogán (1)
  • Molino de Viento (1)
  • Parroquia de San Antonio de Pádua de Mogán (1)
  • Mirador El Mulato (1)
  • Stausee – Embalse de la Cueva de las Niñas (1)
  • Vegetation im Baranquillo Andrés (1)
  • Stausee – Embalse Salto de Perro (1)
  • Gofio – Grundnahrungsmittel der Guanchen (1)
  • Aussichtspunkt Degollado de Sargento im Parque Natural de Tamadaba (1)
  • Caldera de Bandama (1)
  • Ausblick vom Pico de las Nieves (0)
  • Los Llanos (1)
  • Municipios von Gran Canaria – Regionen (1)
  • Villa de Mazo (1)
  • El Fayal (1)
  • Windmühle Molino La Hoyilla (0)
  • Artenara (1)
  • Pico de las Nieves (1)
  • La Hoyilla (1)
  • Plaza La Glorieta in Las Manchas (1)
  • Casa Massieu – Tazacorte (0)
  • Casa Luján in Puntallana (1)
  • Tazacorte (2)
  • Playa Bajamar (1)
  • Playa Chica (1)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.kanaren-insel.org · Anmelden